Sie haben einen Pflegegrad oder leben mit einer Behinderung? Dann haben Sie Anspruch auf mehr als nur Grundpflege oder Alltagshilfe. Mit dem Persönlichen Budget im Dienstleistungsmodell unterstützen wir Sie dabei, Ihr Leben so zu führen, wie Sie es möchten – selbstbestimmt, flexibel und individuell.
Pflegekreuz Mittelfranken und Schwaben ist kein klassischer Pflegedienst, sondern ein anerkannter Assistenzdienst. Wir begleiten Sie nicht nur bei alltäglichen Aufgaben, sondern gestalten mit Ihnen gemeinsam eine verlässliche Unterstützung – genau so, wie es zu Ihrem Alltag, Ihren Bedürfnissen und Ihrem Tempo passt.
Ob stundenweise Hilfe im Haushalt, Begleitung zu Terminen, Pflegeassistenz oder eine 24-Stunden-Versorgung:
Sie entscheiden, was Sie brauchen. Wir kümmern uns um den Rest – von der Antragstellung über die Organisation Ihrer Assistenzkräfte bis hin zur Abrechnung mit dem Amt oder mit Ihnen direkt.
🤝 Unser Ziel:
Mehr Freiheit, mehr Lebensqualität und eine Assistenz, die Ihnen wirklich guttut.
Lange Zeit waren Menschen mit Behinderung oder Pflegebedürftigkeit auf starre Leistungskataloge der Pflegeversicherung durch Pflegedienste angewiesen, die wenig Raum für individuelle Bedürfnisse ließen. Viele notwendige Unterstützungsleistungen – insbesondere im Alltag oder im Bereich sozialer Teilhabe – wurden nicht oder nur unzureichend abgedeckt. Angehörige mussten oft einspringen und wurden dadurch erheblich belastet.
Das Persönliche Budget im Dienstleistungsmodell schafft hier neue Möglichkeiten.
Es erlaubt Menschen mit Behinderung oder einem Pflegegrad, ihre benötigte Assistenz individuell zu gestalten und mit einem Dienstleister ihrer Wahl zu vereinbaren – flexibel, personenzentriert und lebensnah. Im Fokus steht nicht mehr die bloße Versorgung, sondern die selbstbestimmte Gestaltung des Alltags.
Leistungsberechtigte bestimmen selbst:
Als Dienstleister übernehmen Sie genau die Leistungen, die im Alltag gebraucht werden – abgestimmt auf die Lebensrealität Ihrer Klient*innen. Damit fördern Sie gezielt deren Selbstständigkeit und entlasten gleichzeitig die Angehörigen.
Das Persönliche Budget stärkt die Selbstbestimmung:
Budgetnehmerinnen und Budgetnehmer entscheiden nicht nur über Art und Umfang der Assistenz, sondern wirken aktiv bei der Auswahl ihres Assistenzpersonals mit. Konstante Ansprechpartner, klare Einsatzpläne und individuelle Zeitgestaltung schaffen Vertrauen und Verlässlichkeit – ganz im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention.
Bevor das Persönliche Budget bewilligt wird, ermittelt der zuständige Träger den individuellen Bedarf – nicht auf Basis pauschaler Leistungskataloge, sondern unter Berücksichtigung der tatsächlichen Lebensumstände. Daraus entsteht eine passgenaue Versorgung, die wirklich dort ansetzt, wo Unterstützung gebraucht wird.
Mit Pflegekreuz als erfahrener Partner an Ihrer Seite begleiten wir Sie zuverlässig durch alle Phasen:
Wir schaffen Strukturen, die rechtssicher, wirtschaftlich tragfähig und bedarfsgerecht sind – für Menschen mit Behinderung, Pflegegrad oder kombinierter Unterstützungsberechtigung.
1. Keine Arbeitgeberpflichten – keine Bürokratie
Der Assistenzdienst übernimmt alles: Verträge, Lohnabrechnungen, Urlaubsplanung, Krankheit, Vertretung und rechtliche Pflichten. Angehörige und Kunden haben mehr Zeit für das Wesentliche – das Leben.
2. Verlässliche und durchgehende Versorgung
Durch organisierte Einsatzpläne, feste Teams und Vertretung im Krankheitsfall ist die Unterstützung lückenlos gesichert – keine spontanen Ausfälle, kein Organisationsstress für Angehörige.
3. Mehr Lebensqualität durch Entlastung
Angehörige müssen nicht mehr selbst einspringen, sondern können sich wieder auf die Beziehung zum Angehörigen konzentrieren – als Familie, nicht als ständige Ersatzpflegekraft oder Assistenz.
4. Selbstbestimmung bleibt erhalten
Die Kunden entscheiden weiterhin, wer kommt, wann geleistet wird und was gemacht wird – aber ohne die Last der Verantwortung. Die Kontrolle bleibt beim Budgetnehmer, nicht beim Dienstleister.
5. Fachlich qualifizierte Assistenz – auch bei komplexem Unterstützungsbedarf:
Bei Unterstützungsbedarf im Bereich Pflege oder Teilhabe stehen qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung. Gerade bei komplexen Anforderungen sorgt der Einsatz von Fachpersonal für Verlässlichkeit, Stabilität und eine spürbare Entlastung aller Beteiligten.
6. Emotionale Sicherheit für die ganze Familie
Zu wissen, dass ein verlässlicher, erfahrener Dienstleister die Versorgung trägt, gibt Familien und Kunden ein Gefühl von Stabilität, Sicherheit und Vertrauen – ein echter Zugewinn für die Lebensplanung.
Ermöglichen Sie echte Selbstbestimmung – mit Assistenz auf Augenhöhe.
Das Persönliche Budget im Dienstleistungsmodell macht es möglich.
Wir unterstützen Sie gern dabei.
Sie haben einen Pflegegrad oder leben mit einer Behinderung? Dann unterstützen wir Sie dabei, das Persönliche Budget optimal zu nutzen – von der Antragstellung bis zur passenden Assistenz.
Gleichzeitig suchen wir engagierte Mitarbeitende, die Menschen im Alltag begleiten möchten – als Fachkraft, Pflegehelfer*in oder Quereinsteiger.
Ob Sie Unterstützung suchen oder geben möchten: Bei Pflegekreuz Mittelfranken sind Sie richtig.